Supervision versteht sich als Reflexion des eigenen beruflichen Denkens und Handelns sowie der Suche nach alternativen Lösungen und neuen Optionen. Zielgruppe sind hierbei vor allem Menschen in sozialen Tätigkeitsfeldern. In einem professionell strukturierten Prozess können sowohl aktuelle Fälle und Anliegen als auch Themen innerhalb des Teams besprochen werden. Durch die unterschiedlichen Kompetenzen und Ressourcen der einzelnen Teilnehmer eröffnen sich Anteilnahme und Verständnis, neue Perspektiven sowie Ideen für die weitere Arbeit. Die Grenzen zum Coaching sind vor allem in der Teamsupervision fließend.
Supervision eignet sich für Einzelpersonen, genauso wie auch für Teams einer Organisation/eines Unternehmens und durch beruflich ähnliche Tätigkeiten verbundene Gruppen.
Mögliche Themen können zum Beispiel sein:
- Einzelsupervision
- Reflexion eigener Fälle
- Reflexion der eigenen Rolle
- Teamsupervision
- Teamentwicklung
- Rollen und Verantwortungen innerhalb des Teams
- Stärken und Wachstumsbereiche im Team
- Konflikte im Team
- Teamkommunikation
- Strukturentwicklungen
- Gruppensupervision
- Reflexion eigener Fälle in der Gruppe
- Reflexion der eigenen Rolle in der Gruppe